ADHS, Geld und Schulden – was oft zusammenhängt, aber selten zusammengedacht wird

Viele Menschen, die mit ADHS auf meine Seite kommen, suchen nach Lösungen für ihre finanziellen Probleme. Manche sind noch ganz am Anfang ihrer Überforderung – andere stehen bereits mit dem Rücken zur Wand. Was sie oft nicht wissen: Ihre Schwierigkeiten sind nicht nur finanzieller oder emotionaler Natur. Sie sind neurologisch.

 

Deshalb braucht es einen ehrlichen Blick ins Innere des ADHS-Gehirns – auf die exekutiven Funktionen und deren eingeschränkte Nutzbarkeit. Genau dort liegen die unsichtbaren Herausforderungen: Wenn Selbststeuerung nicht greift, impulsives Verhalten kaum zu bremsen ist oder wir wieder einmal mehr vermeiden als handeln – dann ist das keine Charakterschwäche. Es sind neurokognitive Prozesse, die uns im Alltag immer wieder ausbremsen.

bricklebrit steht für einen anderen Weg

Warum sprechen wir hier bei bricklebrit genau darüber?

Weil es nicht um Schuldgefühle oder Scham gehen soll. Nicht um eine weitere Anklage oder Selbstoptimierung. Sondern um Klarheit. Um ein tiefes Verständnis davon, wie ADHS wirkt – und was das ganz konkret für Deinen Umgang mit Geld bedeutet.

 

Egal, ob Du gerade erst Deine Diagnose erhalten hast oder nach vielen Jahren wieder hinschaust: Wir betrachten gemeinsam Deine finanzielle Situation – mit Respekt für das, was ist, und mit dem Wissen um das, was dahinterliegt.

Wenn Schulden da sind, wird alles noch komplexer

Wenn zusätzlich auch Schulden im Spiel sind, spitzt sich vieles zu: Der Weg zurück scheint weiter, die Emotionen werden intensiver – und gleichzeitig sinkt die Wahrscheinlichkeit, dass wir uns Hilfe holen. Weil der Druck zu groß wird. Oder weil die Vorstellung, sich mit allem zu zeigen, einfach zu bedrohlich ist.

 

Doch genau da setzt bricklebrit an: strukturiert, entlastend, Schritt für Schritt. Damit Du nicht weiter im Kreis denkst – sondern beginnst, systematisch vorzugehen.

Straßenaufnahme mit FDP-Wahlplakat zur Bundestagswahl 2025, auf dem der Slogan „Schulden: Kinder haften für ihre Eltern“ zu sehen ist. Das Bild thematisiert politische Narrative rund um Schulden und Verantwortung.
Wahlplakat der FDP im Bundestagswahlkampf 2025. Über Staatsschulden wird plakatiert – private Verschuldung bleibt im Verborgenen.

Wenn Schulden da sind, braucht es Klarheit – und Erfahrung

Schulden sind bei bricklebrit kein Randthema. Sie gehören zu den Situationen, in denen meine Expertise besonders gefragt ist. Ich begleite seit vielen Jahren Menschen mit ADHS in finanziellen Krisen – und weiß: Wenn das Geld knapp wird, wird es oft auch emotional eng.

 

Gerade dann helfen keine Zeigefinger und keine gut gemeinten Ratschläge wie „Du musst einfach nur …“. Sondern ein klarer Plan – getragen von Erfahrung, System und echtem Verständnis für das, was ADHS im Alltag bedeutet.

 

Wenn Du merkst, dass Du Unterstützung brauchst – weil Du den Überblick verlierst oder nicht weißt, wie Du anfangen sollst – dann melde Dich gern.

 

Hier findest Du jemanden, der das ganze Bild sieht: Dich, Deine Geschichte – und den Wunsch, etwas zu verändern.

Was uns bei bricklebrit leitet

Ein Weg, der die kognitiven Ursachen sichtbar macht.

Ein Weg, der nicht in Scham oder Schuld führt – sondern ins Verstehen.

 

Nicht Deine „Psyche“. Nicht Deine „Faulheit“. Nicht Dein „mangelnder Wille“.

Sondern Dein Gehirn – und die Funktionen, die Du brauchst, um Probleme zu durchdenken, zu steuern, zu lösen.

 

Wenn diese Funktionen beeinträchtigt sind – was bei ADHS der Fall ist – dann ist es kein Wunder, dass Schulden entstehen. Es ist erklärbar. Es ist veränderbar. Und es ist in Ordnung, jetzt Hilfe zu suchen.

Kirstin von bricklebrit beim Coaching einer Teilnehmerin der RTL-II-Sendung „Princess – Hilfe, ich bin shoppingsüchtig“ im Jahr 2016. Thema: Schulden und impulsives Konsumverhalten.
Kirstin im RTL-II-Format „Princess – Hilfe, ich bin shoppingsüchtig“. Bei bricklebrit geht es nicht um Inszenierung – sondern um ehrliche Unterstützung, ohne Rampenlicht.

Warum bricklebrit anders arbeitet – und genau deshalb wirkt

Viele der Probleme, die bei ADHS im Umgang mit Geld entstehen, sind keine Frage mangelnder Disziplin oder fehlenden Wissens. Sie sind Ausdruck von Schwierigkeiten mit Selbstregulation, Handlungsplanung, Priorisierung, Zeitgefühl oder Impulskontrolle.

 

Deshalb reicht es nicht, nur mit Tipps und Tools zu arbeiten. Wir schauen tiefer.

 

Wir verbinden die Arbeit an Deinen Finanzen mit einer systematischen Analyse Deines Alltags mit ADHS. So entsteht ein echtes Bild – eines, das nicht beschämt, sondern erklärt. Und das die Grundlage für neue Schritte schafft.

 

Dabei vermitteln wir von Anfang an, was ADHS ist und wie es wirkt – damit Du nicht nur Deine Finanzen, sondern auch Dich selbst besser verstehen lernst.

 

bricklebrit ist keine Schuldnerberatung.

Aber: Wir wissen, wie sich Schulden mit ADHS anfühlen.

Und wir wissen auch, warum klassische Beratungsstellen oft nicht ausreichen.

 

Bei bricklebrit bekommst Du keine Standardlösung, sondern eine spezialisierte Begleitung, die Deine Realität mit ADHS ernst nimmt: Deine Gedanken, Dein Alltag, Dein Chaos – und Deine Stärken.

 

Wir helfen Dir, zu verstehen, wie es zur aktuellen Lage kommen konnte.

Und wir unterstützen Dich dabei, Verantwortung für die nächsten Schritte zu übernehmen – in Deinem Tempo, mit klarer Struktur, ohne Bewertung, aber mit echtem Fokus auf Deine Bedürfnisse.

 

Und: Wenn es notwendig ist, ziehen wir professionelle Hilfe hinzu – zum Beispiel Kerstin, eine erfahrene und zertifizierte Schuldner- und Insolvenzberaterin, mit der wir eng (und auf Augenhöhe) zusammenarbeiten.

Straßenszene mit Lotto-Annahmestelle im Hintergrund – Symbol für die Hoffnung auf schnellen Geldgewinn bei finanziellen Schwierigkeiten und impulsivem Verhalten, wie es häufig bei ADHS vorkommt.
Hoffnung auf den großen Gewinn: Inmitten von finanzieller Unsicherheit wird der Lottoschein schnell zum Fluchtanker.

Wer mit bricklebrit arbeitet – und wer vielleicht (noch) nicht

bricklebrit ist für Dich geeignet, wenn …

  • Du Verantwortung übernehmen willst, aber nicht weißt, wo Du anfangen sollst.
  • Du das Gefühl hast, die Kontrolle über Ausgaben, Termine oder To-Dos zu verlieren.
  • Du glaubst, Du brauchst keine Schuldnerberatung – aber innerlich zweifelst.
  • Du spürst, dass Du Unterstützung brauchst – aber nicht irgendeine. Sondern eine, die versteht, wie ADHS Deine Entscheidungen beeinflusst.

Du bist bereits bei einer Schuldnerberatung oder wartest auf einen Termin? bricklebrit kann Dich gezielt vorbereiten – mit Struktur, Fachwissen und einem klaren Blick darauf, wie ADHS Deine Situation geprägt hat – und was daraus für Deinen weiteren Weg wirklich wichtig wird.

 

Und wenn Du nicht sicher bist, ob bricklebrit passt, sprich uns an. Wir klären das gemeinsam – in Ruhe und auf Augenhöhe.


Wichtig: Wenn Du gerade in einer akuten Notlage steckst – z. B. bei Stromabschaltung, Kontopfändung oder einer bevorstehenden Zwangsräumung –, brauchst Du in erster Linie eine staatlich anerkannte, kostenfreie Schuldnerberatung.

 

bricklebrit kann solche Krisen nicht direkt abfangen – aber wir können Dich begleiten, sobald etwas Luft zum Atmen da ist. Und wir haben einen Vorteil: Mit Kerstin steht Dir bei bricklebrit eine zertifizierte Schuldnerberaterin zur Seite, die kurzfristig verfügbar ist und nicht nur Deine finanzielle Situation, sondern auch zusammen mit uns Deine ADHS-Bedingungen mitdenkt – von Anfang an.

 

Der Haken: Kerstins Beratung ist nicht kostenfrei. Aber wenn Du Dich bei uns meldest, finden wir gemeinsam einen Weg. Uns ist wichtig, dass Du nicht nur irgendwie weitermachst – sondern mit Struktur, Verständnis und dem Wissen, was für Dich wirklich zählt.

So kannst Du starten – in drei klaren Schritten

Wir machen keine langen Umwege, sondern starten direkt dort, wo Du gerade stehst. Eine einfache Mail genügt!

 

1. Erstgespräch vereinbaren

Schreib uns formlos, am besten einfach per Mail, was Dich beschäftigt und wo Du gerade Unterstützung brauchst. Im Idealfall vereinbaren wir ein kurzes Kennenlerngespräch via Zoom, um zu sehen, ob und wie bricklebrit Dir helfen kann und ob wir gut zusammenpassen – ganz unverbindlich.

 

2. Bestandsaufnahme

Möchtest Du weitergehen, beginnen wir mit einer gemeinsamen Bestandsaufnahme. Wir werfen einen Blick auf Deine aktuelle finanzielle Situation und das, was Du bereits gesammelt oder ausprobiert hast – sei es in Form von Listen, Tabellen, Apps, Zetteln oder einfach nur Gedanken. Alles ist willkommen, und wir bauen darauf auf.

 

Der zweite Teil der Bestandsaufnahme betrifft Dein ADHS, Dein alltägliches Handeln und typische Muster, die sich auch im Bereich Finanzen und Geldmanagement zeigen. Beide Analyse-Schritte bieten wir nur im Paket an, damit wir die Situation ganzheitlich erfassen können.

 

Falls Schulden ein Thema sind, holen wir Kerstin ins Boot: Mit über zwölf Jahren Erfahrung in der Schuldner- und Insolvenzberatung hat sie einen geschulten Blick, um sicherzustellen, dass auch rechtlich wichtige Themen nicht übersehen werden – insbesondere, wenn es um dringende oder rechtlich relevante Fragen geht. So stellen wir sicher, dass alles Wesentliche berücksichtigt wird, bevor wir in den nächsten Schritt übergehen.

 

3. Erste Schritte festlegen

Wie es nach dieser Phase weitergeht, hängt von Deiner Ausgangslage und den zu klärenden Themen ab. Erst wenn die dringendsten Aufgaben auf den richtigen Weg gebracht sind, können wir weitere Schritte angehen. Dazu gehört der gezielte Aufbau von Maßnahmen, die für Deine finanzielle Situation wichtig sind – aber mehr dazu erkläre ich Dir gerne später. Wichtig ist, dass wir gemeinsam das Ganze im Blick behalten und schrittweise nachhaltige Lösungen entwickeln.

bricklebrit ist nicht statt Schuldnerberatung – sondern davor, daneben, dazwischen

Es gibt Situationen, in denen Schuldner- und Insolvenzberatung unverzichtbar ist. Und andere, in denen es (noch) um etwas anderes geht: verstehen, ordnen, loslegen.

 

bricklebrit arbeitet dort, wo klassische Angebote oft an ihre Grenzen stoßen:

vor dem ersten Schritt, zwischen den Terminen, in der praktischen Umsetzung.

 

Mit einem Blick, der ADHS und Finanzen nicht trennt – sondern endlich zusammendenkt.


Wir sind unabhängig und finanzieren uns selbst!