Starte die Veränderungen, die Du Dir wünschst!
Bei bricklebrit unterstützen wir Dich, die Veränderungen anzugehen, die Du schon lange im Kopf hast. Egal, ob Du Hilfe im Alltag, bei der beruflichen Orientierung oder im Umgang mit Finanzen benötigst – wir bieten individuelle und gruppenbasierte Begleitung, speziell für Menschen mit ADHS.
Die Unterstützung bei bricklebrit basiert auf dem Prinzip, dass Klarheit der erste Schritt zu effektiven Veränderungen ist. Bevor Du in Gruppen- oder Einzelsitzungen weitergehende
Unterstützung erhältst, ist es entscheidend, eine umfassende Analyse Deiner aktuellen Situation vorzunehmen.
Warum? Weil sich gezeigt hat, dass ohne eine präzise Analyse wiederholt ähnliche Hürden auftreten, die unnötige Zeit und Ressourcen kosten. Wir setzen daher auf ein strukturiertes Vorgehen, das
sowohl für Dich als auch für uns Klarheit schafft – für eine zielgerichtete und effektive Zusammenarbeit.
Starte die Veränderungen, die Du Dir wünschst – Mit klarer Ausgangsbasis
bricklebrit ist darauf ausgerichtet, Dir zu helfen, Deine Herausforderungen zu verstehen und die richtigen Schritte zu gehen – immer mit einem klaren Plan. Dies bedeutet, dass der erste Schritt eine detaillierte Analyse Deiner finanziellen, beruflichen oder persönlichen Situation ist. Auf Basis dieser Analyse können wir gemeinsam fokussiert und gezielt an Deinen Zielen arbeiten, ohne dass Du Dich immer wieder in den gleichen Mustern verlierst.
Die Rolle der Analyse: Deine Grundlage für Veränderung
Wir gehen davon aus, dass die größte Hürde zu Beginn oft die Unklarheit ist, was eigentlich angegangen werden muss und wo Du genau stehst. Eine ehrliche, detaillierte Analyse gibt Dir nicht nur Einsicht in Deine momentanen Herausforderungen, sondern auch in die Bereiche, die vorrangig adressiert werden müssen. Dadurch sparen wir sowohl Zeit als auch Ressourcen und können später dann an den Stellen ansetzen, die Deine Veränderung am meisten fördern.
Deine Handlungsfelder bei bricklebrit – Strategien für nachhaltige Veränderungen
Nach der Analyse geht es darum, Deine Erkenntnisse in die Praxis zu bringen. Gemeinsam entwickeln wir individuelle Strategien, die Dich gezielt in Deinen Bereichen voranbringen – praxisnah, umsetzbar und langfristig wirksam. Dabei setzen wir auf realistische Ziele, die sich an Deinem Alltag orientieren, und sorgen für regelmäßige Reflexion, um Deine Fortschritte sichtbar zu machen. Denn Veränderung ist kein einmaliger Akt, sondern ein Prozess – und genau dabei begleiten wir Dich.
bricklebrit ist mehr als eine Beratung – es ist eine Methode, um Dich selbst, Dein ADHS und Deine individuellen Herausforderungen immer besser zu verstehen. Durch die gezielte Spurensuche in Deinem Verhalten und Deinen Mustern entdeckst Du nicht nur neue Lösungen, sondern lernst auch Dich selbst in einer Tiefe kennen, die Du vielleicht so noch nie erlebt hast.
In den meisten Fällen gibt es dabei ein ganzes Feuerwerk an Aha-Erlebnissen – und genau das macht den Prozess so wertvoll. Denn je besser Du verstehst, wie Du funktionierst, desto gezielter kannst Du Deinen Weg gestalten.
Bei bricklebrit arbeiten wir in vier klar strukturierten Phasen, um Dich zu unterstützen, Deine Herausforderungen mit ADHS und Finanzen zu bewältigen oder neu anzugehen. Der erste Schritt ist entscheidend, denn hier legen wir das Fundament für die gemeinsame Arbeit.
Bevor wir gemeinsam in die Analyse Deiner finanziellen Situation und Deiner Verhaltensmuster einsteigen, ist es entscheidend, dass wir eine solide Grundlage schaffen. Unser Ziel ist es, Dir zuerst Klarheit über Deine finanzielle Lage zu verschaffen – denn nur wenn Du den Kopf einigermaßen frei hast, kannst Du Dich wirklich darauf einlassen, ADHS und seine Auswirkungen auf Dein Leben zu verstehen.
Diese 1. Phase besteht aus drei Eckpfeilern:
1️⃣ Finanzanalyse: Wir verschaffen uns einen klaren Überblick über Deine finanzielle Situation. Falls akute Belastungen oder Unsicherheiten bestehen (z. B. Schulden oder fehlende Struktur), schauen wir, was dringend ist und wie wir Dir helfen können, Prioritäten zu setzen.
2️⃣ Workshop: Was ist ADHS? Damit die nachfolgende Analyse nicht nur „von außen“ erfolgt, bekommst Du ein grundlegendes Verständnis davon, was ADHS ist und wie es sich zeigt. Das ist essenziell, damit Du selbst erkennst, welche Herausforderungen speziell mit ADHS zu tun haben – und welche nicht.
3️⃣ ADHS-Analyse im eigenen Alltag: Erst jetzt betrachten wir gemeinsam, wie sich ADHS konkret in Deinem Alltag äußert. Welche Muster tauchen immer wieder auf? Welche Herausforderungen sind typisch für Dich? Diese Erkenntnisse sind entscheidend für alle weiteren Schritte.
Warum diese Reihenfolge?
Wir haben in der Vergangenheit versucht, ADHS-Analysen direkt in die Beratung zu integrieren, aber festgestellt, dass das ineffizient ist – sowohl für Dich als auch für uns. Ohne die Klarheit über Deine finanzielle Situation und ein erstes Verständnis von ADHS bleibt die Analyse oft oberflächlich. Deshalb denken wir diese beiden Aspekte jetzt immer zusammen.
Das bedeutet nicht, dass Du von Anfang an alle Antworten haben musst. Aber es braucht Dich als aktiven Teil des Prozesses – denn nur so können wir gemeinsam sinnvolle nächste Schritte planen, sei es in Einzelsitzungen, Gruppenformaten oder anderen Angeboten. Das Ziel: kein Zurück ins alte Durchwursteln, sondern ein klarer, machbarer Weg nach vorne.
2. Die Kraft der Gemeinschaft – Unterstützung durch Austausch
Wenn Du merkst, dass Deine Herausforderung besonders in der Umsetzung liegt, hilft die Gruppe Dir dabei, Blockaden zu überwinden. Besonders bei ADHS, wo es oft an Selbstregulation und Verbindlichkeit mangelt, kann der Austausch mit anderen eine enorme Unterstützung sein.
Doch auch hier gilt: Wir starten nicht einfach blind in Gruppenarbeit. Erst in der Analyse haben wir herausgearbeitet, welche Art von Unterstützung für Dich am besten funktioniert. Die Gruppe ist kein Selbstzweck – sie soll Dir helfen, gezielt voranzukommen und nicht in endlosen Diskussionen zu verharren.
3. Individuelle Unterstützung für Deinen Weg
Du wirst bei bricklebrit nicht „nur“ beraten, sondern aktiv begleitet. Unsere Unterstützung orientiert sich an Deinen individuellen Zielen – aber immer mit dem Fokus auf Machbarkeit und echte Veränderung. Gemeinsam setzen wir um, was für Dich wirklich wichtig ist.
Dabei geht es nicht darum, Dir alles abzunehmen, sondern Dir die richtigen Werkzeuge in die Hand zu geben. Unser Ziel: Dass Du nicht dauerhaft Unterstützung brauchst, sondern langfristig in der Lage bist, Dein Finanz- und Alltagsmanagement selbstbestimmt zu gestalten.
4. Erfolge feiern und Selbstwirksamkeit erleben
Jeder Fortschritt ist ein Erfolg, und auch kleine Schritte zählen. In der Analyse haben wir herausgefunden, wo Du konkret ansetzen kannst – und mit jedem Schritt nach vorne merkst Du, dass Veränderung möglich ist. Je klarer Deine Strategie wird, desto mehr Sicherheit gewinnst Du.
Warum wir nur als Paket arbeiten – und warum das gut für Dich ist
ADHS-Gehirne lieben spontane Impulse – aber wenn es darum geht, dranzubleiben, wird es oft schwierig. Genau deshalb gibt es unser Programm nur als verbindliches Gesamtpaket. Finanzanalyse, ADHS-Workshop und die Reflexion Deines Alltags gehören zusammen.
Ja, das sind 360 Euro netto. Und ja, es ist eine Investition. Aber sie gibt Dir ein vollständiges Bild Deiner finanziellen und persönlichen Muster, mit dem Du weiterarbeiten kannst – mit uns oder alleine. Es geht nicht um Abhängigkeit, sondern um eine stabile Grundlage, auf die Du aufbauen kannst.
Denn das, was Du hier lernst, wird Dich noch lange begleiten – egal, welchen Weg Du danach gehst.
Manchmal fühlt sich der Alltag mit ADHS an, als würdest Du durch eine verschwommene oder verzerrte Brille schauen – Dinge entziehen sich der Struktur, Herausforderungen scheinen unüberwindbar, und Energie verpufft an den falschen Stellen. Bei bricklebrit setzen wir genau hier an: Gemeinsam passen wir Deine „Brille“ so an, dass sie für Dich und Dein Gehirn funktioniert – anstatt Dich ständig in vorgegebene Strukturen zu zwängen, die für Dich nie wirklich gepasst haben.
Denn wenn Du erst einmal verstehst, wie Dein eigenes ADHS „tickt“, kannst Du klar erkennen, welche Mechanismen sich in all den Jahren entwickelt haben – oft aus Unkenntnis oder fehlenden Informationen. Viele dieser Strategien waren vielleicht kurzfristige Lösungen, um Hürden zu umgehen oder Ziele auf irgendeine Weise zu erreichen – doch oft zahlst Du langfristig einen hohen Preis dafür.
Deshalb geht es nicht nur darum, neue Strategien zu lernen, sondern auch darum, kritisch auf alte Denk-, Gefühls- und Handlungsmuster zu schauen. Mit „klarem Kopf“ (oder Klara Kopf!) kannst Du bewusst neue Wege einschlagen, die wirklich zu Dir passen – statt Dich immer wieder an eine Umgebung anpassen zu müssen, die für Dich nicht gemacht ist.
Unabhängig davon, welches konkrete Problem Du gerade hast – sei es eine schwierige finanzielle Situation, Motivationsprobleme, Schwierigkeiten bei der Zielverwirklichung oder einfach das Gefühl, mit den Herausforderungen des Alltags nicht richtig klarzukommen – die Ursachen sind oft die gleichen: die kognitiven Besonderheiten, die mit ADHS einhergehen. Diese Hintergründe sind vielen von uns mit ADHS oftmals unbekannt, und genau hier setzen wir an.
Unser Vorgehen
Unabhängig von Deiner Ausgangslage beginnen wir immer mit dem Finanzcheck, dem ADHS-Workshop und der ADHS-Analyse. Diese Kombination stellt sicher, dass wir von Anfang an die richtigen Informationen haben und keine dringenden Aufgaben übersehen. Auf dieser Grundlage können wir dann gemeinsam entscheiden, welche nächsten Schritte sinnvoll sind – sei es in Einzel- oder Gruppenformaten, mit oder ohne Coworking. Der Fokus liegt immer auf dem Lernen, Verstehen und der schrittweisen Umsetzung, um Dir zu helfen, Deine Herausforderungen zu bewältigen und zu einem klareren, ruhigeren Alltag zu finden.
Du steckst in einer schwierigen finanziellen Situation und weißt nicht, wo Du anfangen sollst? Vielleicht handelt es sich nicht um eine existenzielle Krise, aber es gibt dennoch dringende finanzielle Aufgaben, die Aufmerksamkeit erfordern. Auch hier ist es entscheidend, den Überblick zu behalten und eine klare Struktur zu entwickeln, um Schritt für Schritt voranzukommen.
Unser Ansatz
Der Finanzcheck, der ADHS-Workshop und die ADHS-Analyse bilden die Grundlage. Mit dem Finanzcheck verschaffen wir uns einen klaren Überblick über Deine finanzielle Lage und stellen sicher, dass wir keine dringenden Aufgaben übersehen. Der ADHS-Workshop hilft uns, die spezifischen ADHS-Muster zu identifizieren, die Deine Situation beeinflussen, und in der ADHS-Analyse gehen wir noch tiefer, um Deine individuellen Herausforderungen zu verstehen. So entwickeln wir gemeinsam einen klaren Plan, der auf Deine Bedürfnisse zugeschnitten ist und Dir hilft, schrittweise wieder Kontrolle über Deine Finanzen zu gewinnen.
Fällt es Dir schwer, Deine Finanzen regelmäßig zu verwalten? Vielleicht empfindest Du das als langweilig oder kannst Dich nur kurzfristig motivieren, aber lässt dann wieder alles schleifen. Diese Schwierigkeiten führen nicht nur zu überflüssigem Stress, sondern auch zu ungewolltem Papierkram und unnötigen Problemen. Bei ADHS kann das oft mit Prokrastination und Vermeidung zusammenhängen – eine Tendenz, Aufgaben immer wieder aufzuschieben, weil das Gehirn den Aufwand eher scheut und sich lieber für den minimalen Aufwand entscheidet. Oft geschieht das, bevor wir überhaupt anfangen, und das führt zu noch mehr Unsicherheit und Stress.
Unser Ansatz
Auch hier starten wir mit dem Finanzcheck, dem ADHS-Workshop und der ADHS-Analyse. Der Finanzcheck zeigt uns genau, wo Du in Bezug auf Deine Finanzen stehst, und gibt uns konkrete Informationen, was dringend erledigt werden muss. Im Workshop helfen wir Dir, die ADHS-Muster zu verstehen, die Deine Motivation beeinträchtigen – insbesondere die Tendenz zur Prokrastination und das Vermeiden unangenehmer Aufgaben. In der ADHS-Analyse schauen wir, wie sich diese Muster im Alltag und speziell bei der Finanzverwaltung zeigen und entwickeln gemeinsam konkrete Strategien, um sie zu überwinden. Mit einem klaren Plan, der auf Deine speziellen Bedürfnisse abgestimmt ist, helfen wir Dir, regelmäßig und stressfreier zu arbeiten. So schaffen wir eine stabile Grundlage, um langfristig eine funktionierende Finanzroutine zu etablieren und die Kontrolle zurückzugewinnen.
Hast Du viele Ziele, aber erreichst sie nicht? Das Gefühl, nie wirklich voranzukommen, begleitet Dich möglicherweise schon lange. Das kann sehr frustrierend sein, besonders wenn Du das Gefühl hast, ständig gegen eine Wand zu laufen.
Unser Ansatz
Auch hier ist unser Vorgehen klar: Finanzcheck, ADHS-Workshop und ADHS-Analyse. Der Finanzcheck zeigt Dir, wo Du in Deiner finanziellen Planung stehst und welche Schritte sofort wichtig sind. Im Workshop und der Analyse betrachten wir, welche ADHS-Muster Dich daran hindern, Deine Ziele zu erreichen, und entwickeln gemeinsam einen individuellen Plan, um diese Blockaden zu überwinden. Dabei ist es wichtig, dass Du nicht sofort große Schritte machen musst. Es kann sinnvoll sein, zunächst kleinere Ziele ins Auge zu fassen und Mini-Fortschritte zu erzielen, die Dich motivieren und Dir Rückenwind geben. Schritt für Schritt wirst Du so die nötige Klarheit gewinnen und Deine Ziele erreichen.
Du bist neu mit der Diagnose ADHS oder möchtest mehr darüber erfahren, wie ADHS dein Finanzmanagement beeinflusst? Vielleicht suchst Du auch nach ersten Orientierungshilfen, um Dich besser zurechtzufinden.
Unser Ansatz
Der Einstieg beginnt auch hier mit dem Finanzcheck, dem ADHS-Workshop und der ADHS-Analyse. So bekommst Du einen klaren Überblick über Deine finanzielle Situation und erkennst die ADHS-spezifischen Muster, die Einfluss auf Dein Finanzmanagement nehmen. Der Workshop und die Analyse helfen Dir, Deine eigenen Bedürfnisse und Herausforderungen besser zu verstehen, damit Du gezielt und nachhaltig in die Umsetzung gehen kannst.