Geld und ADHS: bricklebrit schafft Klarheit

Warum Kirstin von bricklebrit nun gezielt Erwachsene mit ADHS beim Geldmanagement unterstützt

Kirstin Wulf öffnet neue Perspektiven: ADHS und Geldmanagement

Kirstin Wulf, Initiatorin von bricklebrit, steht in Berlin. Sie konzipiert und bietet Formate für Erwachsene mit ADHS an, um Klarheit über ADHS und Geld zu schaffen.
Kirstin Wulf will Klarheit schaffen: ADHS und Geld.

Kirstin, Gründerin von bricklebrit, lebt in Berlin und setzt sich leidenschaftlich dafür ein, das bislang oft unzureichende Verständnis über ADHS und seine Auswirkungen auf das Geldmanagement zu erweitern.

 

Ihre eigene ADHS-Diagnose vor einigen Jahren hat sie auf dieses wichtige Arbeitsfeld gebracht und seitdem widmet sie sich intensiv der Aufklärung und Unterstützung von Erwachsenen mit ADHS.

bricklebrit hat gezeigt: Geld ist für viele ein schwieriges Thema – auch für Menschen mit ADHS. Die oft unsichtbaren Herausforderungen, über die viele mit einer ADHS-Diagnose selbst häufig zu wenig wissen, führen zu erheblichen Schwierigkeiten und können manchmal sogar gravierende Folgen nach sich ziehen. Um dem entgegenzuwirken, ist ein erweitertes Verständnis sowie eine tiefere Auseinandersetzung mit den spezifischen Auswirkungen von ADHS auf das Finanzmanagement unerlässlich.

 

Wer glaubt, sich diesen Aufwand sparen zu können, unterschätzt, wie entscheidend das eigene Engagement und die innere Bereitschaft sind, um Probleme zu lösen und tiefgreifende Schwierigkeiten zu vermeiden.

 

Deshalb ist die Unterstützung durch bricklebrit nur dann wirklich effektiv, wenn jemand mit ADHS bereit ist, sich auf den Weg zu machen.


Unser erweitertes Angebot für Erwachsene mit ADHS

bricklebrit geht gezielt auf die besonderen Herausforderungen von Erwachsenen mit ADHS im Umgang mit Geld ein – ein Thema, das wir endlich „auf den Tisch bringen“, da es in Deutschland an Aufklärung und entsprechenden Angeboten mangelt. Das muss sich ändern!

 

Bevor wir gemeinsam zu konkreten Handlungsschritten übergehen, nehmen wir uns bewusst die Zeit, einen wichtigen ersten Schritt zurückzutreten und Deine individuelle Ausgangslage zu betrachten – sowohl in Bezug auf Deine Finanzen als auch auf die spezifischen Herausforderungen, die ADHS mit sich bringt.

 

Unser Fokus liegt darauf, Dir ein praxisorientiertes Verständnis für ADHS zu vermitteln. Denn ohne dieses Verständnis bleiben Hilfestellungen, Strategien und Tools oft ohne langfristige Wirkung.

 

Der erste Schritt ist also das Lernen und Analysieren: Was sind Deine finanziellen Herausforderungen? Wie wirkt sich ADHS auf Deinen Alltag und Deine Finanzen aus? Und vor allem: Was ist ADHS überhaupt? 

Was wir bieten

  • Klarheit über Deine Finanzen: Wir helfen Dir, Deine finanzielle Situation genau zu analysieren und zu verstehen. Wo stehst Du? Was sind Deine Ziele? Welche Maßnahmen sind notwendig, um Deine Finanzen langfristig zu stabilisieren?
  • Verständnis für ADHS
    • Was ist ADHS überhaupt? Du erhältst fundiertes Wissen über die grundlegenden Mechanismen von ADHS und wie sie Dein Denken, Fühlen und Handeln beeinflussen.
  • Wie wirkt sich ADHS auf Deinen Alltag und Deine Finanzen aus? Wir beleuchten speziell den Einfluss von ADHS auf Deinen Umgang mit Geld – von impulsiven Entscheidungen bis hin zu strukturellen Herausforderungen. Nur mit diesem Verständnis lassen sich langfristige Lösungen entwickeln.

Unser Ansatz: Lernen und Schritt für Schritt zu konkreten Lösungen

Der erste Schritt ist immer die umfassende Analyse: Wir schauen uns Deine Finanzen und die ADHS-bezogenen Hürden genau an, um eine solide Datengrundlage zu schaffen. Mit diesem Wissen entwickeln wir im weiteren Verlauf gezielte, langfristige Lösungen, die zu Dir passen. Am Anfang geht es nicht um schnelle Lösungen, sondern um Verständnis und Erkenntnis. In weiteren Phasen der Zusammenarbeit mit bricklebrit gehen wir dann konkret an die Umsetzung – sei es durch Einzelsitzungen, Gruppenformate oder auch Coworking-Sitzungen.

Warum das funktioniert

Mit einem fundierten Verständnis von ADHS und Deiner Finanzen kannst Du langfristig Lösungen entwickeln, die tatsächlich wirken. Unsere Herangehensweise kombiniert Analyse und praxisorientiertes Lernen, sodass Du sowohl Deine finanziellen Ziele klarer sehen als auch Deinen Alltag besser strukturieren kannst. In der Zusammenarbeit mit bricklebrit begleitest Du diesen Prozess in einem Rahmen, der Dir Sicherheit gibt und kontinuierliche Unterstützung bietet.

Der Traum vom Goldesel: Ein Wunsch für Menschen mit ADHS

Für Menschen mit ADHS wäre ein Goldesel eine wahnsinnige Erleichterung

Stell Dir vor, der Goldesel könnte all die ADHS-bedingten Herausforderungen wie durch Zauberhand beseitigen. Kein Minus auf dem Konto, kein Ärger mit dem Dispo-Kredit, keine übersehenen Rechnungen oder Mahnbescheide, keine verpassten Mietzahlungen. Kein Geld, das durch Impulskäufe verschwendet wird, keine Schufa-Probleme und keine Schwierigkeiten beim Ordnung halten. Kein Portemonnaie, keine Schlüssel, Regenschirme, Schals oder Handschuhe, die ständig verloren gehen, keine vergessenen Passwörter und keine endlosen Grübeleien mehr.

 

Denk nur an all die beruflichen Anforderungen, sozialen Herausforderungen und finanziellen Aufgaben, die durch nicht immer ganz optimales Zeitmanagement zusätzlich erschwert werden. Kein nerviges Prokrastinieren und ständiges Beklagen über mangelnde Produktivität. Vom Jonglieren mit Job, Familie und Freunden bis hin zu den Anforderungen des Haushalts – Aufräumen, Wäsche waschen, Saubermachen – und dem ständigen Einkaufen.

 

All diese Bälle wären plötzlich leichter zu balancieren. Kein Vergessen wichtiger Aufgaben, keine Diskussionen darüber, wer was wann gesagt oder nicht gesagt hat. Keine schwierigen Entscheidungen mehr, keine Prioritätenlisten, kein Stress durch Verabredungen aller Art und der Pflicht zur und dem Wunsch nach Pünktlichkeit, keine aufwendige und anstrengende Kontrolle unserer Emotionen oder endlose Planungen. Keine unerfüllten Träume, unerreichte Ziele oder verpassten Chancen. Wir könnten unser überlastetes Arbeitsgedächtnis endlich entlasten und uns von diesen ständigen Belastungen befreien. Wie erholsam wäre das!

Briefkasten als Symbol für ungeöffnete und unsortierte Briefe, die bei ADHS häufig zu Herausforderungen im Papierkram, unerledigten Post, offenen Rechnungen und unvollständigen To-Do-Listen führen.
Ob Briefe, die nicht beantwortet, abgeschickt, ungeöffnet oder unsortiert bleiben – mit ADHS kann der Alltag in Bezug auf Papierkram, Ordnung und Finanzen eine große Herausforderung darstellen.

Langeweile: Eine unterschätzte Herausforderung bei ADHS

Für Menschen mit ADHS gibt es kaum etwas Schlimmeres als Langeweile. Diese Phasen können wirklich unangenehm und schmerzhaft sein, denn unser ADHS-Gehirn benötigt ständig neue Herausforderungen und interessante Aufgaben. Also, was wäre, wenn der Goldesel tatsächlich all unsere finanziellen und alltäglichen Probleme lösen könnte?

 

Aber wollen wir wirklich den ganzen Tag nur mit dem Esel umherziehen und uns vergnügen? Auch mit einem Goldesel wäre es wichtig, spannende Dinge zu tun, um unseren Geist aktiv zu halten und Langeweile zu vermeiden. Vielleicht ist ein Goldesel also doch nicht die perfekte Lösung. Doch dieser Gedanke kann uns helfen, unsere alltäglichen Herausforderungen mit ADHS aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten.

 

Es ist entscheidend, dass wir uns bewusst mit unserem Verhältnis zu Geld und den damit verbundenen Schwierigkeiten auseinandersetzen, um effektive Strategien zu entwickeln – auch ohne Goldesel. So können wir uns besser auf das Finanzmanagement bei ADHS konzentrieren und unsere Herausforderungen im Alltag erfolgreicher bewältigen.


Stoffesel mit Kopfhörern sitzt am Schreibtisch und symbolisiert den Goldesel von bricklebrit, der als Partner für ADHS Body Doubling und erfolgreiches Coworking dient.
Goldesel: Dein Partner für ADHS Body Doubling und erfolgreiches Coworking.

Der Umgang mit Geld im Alltag mit ADHS: Ein wichtiger erster Schritt

Warum es wichtig ist, genau hinzusehen

Bevor wir Lösungen anbieten, ist es wichtig, sich die Ausgangslage genau anzusehen. Wie wirkt sich ADHS auf Deinen Alltag und Deine Finanzen aus? Welche Hürden stellen sich bei Dir ein? Eine ehrliche Reflexion über die eigenen finanziellen Herausforderungen ist der erste Schritt, um langfristig an der eigenen Situation zu arbeiten.

Die "ADHS-Steuer": Eine Herausforderung im Alltag

Die sogenannte „ADHS-Steuer“ beschreibt die zusätzlichen Kosten und Belastungen, die durch ADHS entstehen. Diese „Steuer“ ist keine echte Steuer, sondern bezieht sich auf die finanziellen und emotionalen Belastungen, die durch vergessene Rechnungen, Mahngebühren oder verpasste Fristen entstehen. Diese Herausforderungen resultieren aus den Anforderungen an Selbstregulation und Organisation, die der Umgang mit Geld mit sich bringt. Für viele mit ADHS ist es besonders schwierig, diese Fähigkeiten zu entwickeln und anzuwenden, was zu weiteren Belastungen führt.

Unsere Unterstützung: Den ersten Schritt gemeinsam gehen

Bei bricklebrit gehen wir diesen ersten Schritt mit Dir. Wir helfen Dir, ein praxisorientiertes Verständnis für ADHS zu entwickeln und die Auswirkungen auf Deinen Alltag und Dein Finanzmanagement zu erkennen. Mit diesem Wissen können wir dann konkrete, individuelle Strategien entwickeln, um die „ADHS-Steuer“ zu minimieren und den Umgang mit Geld langfristig zu verbessern.

 

Es ist ein langfristiger Prozess – Veränderungen brauchen Zeit, Geduld und kontinuierliche Arbeit. Aber die Fortschritte, die Du machst, werden Dich motivieren und Dir helfen, Dein Leben aktiv zu gestalten.

Body Doubling und Coworking: Deine Partner für mehr Struktur im Finanzmanagement

Sobald die ersten Analysen abgeschlossen und dringende finanzielle Fragen geklärt sind, setzen wir auf Methoden wie Body Doubling und Coworking, um Dir dabei zu helfen, kontinuierlich und strukturiert an den nächsten Schritten zu arbeiten. Diese effektiven Tools unterstützen Dich, die nötige Struktur zu etablieren und regelmäßig an Deinen Zielen zu arbeiten – mit einem klaren Fokus auf langfristige Veränderung und Nachhaltigkeit.


Wir sind unabhängig und finanzieren uns selbst!