Geldmanagement mit ADHS

Warum beeinflusst ADHS Deinen Umgang mit Geld?

ADHS und Finanzen: Warum es so schwierig ist

Kennst Du das? Rechnungen bleiben liegen, Fristen verstreichen, die Kontoübersicht stresst Dich – bis alles so überwältigend wird, dass Du es lieber gar nicht mehr ansiehst?

 

Vielleicht hast Du vor Deiner ADHS-Diagnose geglaubt, es läge an Faulheit oder fehlendem Verantwortungsbewusstsein, dass Geld und Finanzen so herausfordernd für Dich sind. Die Diagnose kann eine Erklärung liefern – doch wirklich verstehen, wie ADHS den Umgang mit Geld beeinflusst, tun viele erst später. Impulskäufe, Schwierigkeiten bei Planung und Problemlösung, Aufschieben und Überforderung – all das kann sich unbemerkt summieren und zu echten finanziellen Problemen führen.

 

Das Problem? Wer nicht versteht, warum diese Herausforderungen entstehen, sucht oft erst dann nach Hilfe, wenn es wirklich brennt. Doch genau hier setzt bricklebrit an: Es gibt Lösungen – und je früher Du sie nutzt, desto besser. Aber selbst wenn es spät ist: Es ist immer noch besser, jetzt aktiv zu werden, als den Kopf in den Sand zu stecken.


Deine ersten drei Schritte für Deine Veränderung: Klarheit gewinnen

Bevor wir etwas verändern können, müssen wir verstehen, wo Du stehst und warum ADHS eine Rolle spielt. Bei bricklebrit gehen wir deshalb in drei klaren Schritten vor:

 

Finanzcheck mit Kerstin (externe Finanzexpertin)

Wir schauen uns Deine Finanzen genau an – Einnahmen, Ausgaben, Verträge, Engpässe. Du bekommst einen Überblick, ohne Angst vor Verurteilung.

 

Workshop: „Was ist ADHS?“

Hier erfährst Du, wie ADHS Deine Entscheidungen beeinflusst – ohne komplizierte Fachbegriffe, aber mit vielen Aha-Momenten.

 

Analyse Deines Alltags mit ADHS

Gemeinsam finden wir heraus, welche typischen ADHS-Herausforderungen Deinen Umgang mit Geld erschweren – und wie wir sie Schritt für Schritt angehen können.

Unser Ansatz – Klarheit und Unterstützung

ADHS und die Herausforderung im Alltag: Warum es uns oft erst spät auffällt

ADHS ist eine weitverbreitete neurobiologische Entwicklungsstörung, die nicht nur Kinder betrifft, sondern auch viele Erwachsene im Alltag herausfordert. Viele erhalten jedoch erst im späteren Lebensalter eine Diagnose. Bei denen, die bereits in ihrer Kindheit oder Jugend von ihrem ADHS wussten, ist es zwar anders, doch auch sie haben als junge Menschen oft wenig Interesse, sich intensiv damit auseinanderzusetzen. Die Folge: Das Verständnis darüber, was ADHS eigentlich ist und welche Auswirkungen es auf das eigene Leben hat, fehlt häufig – besonders in Bezug auf die eigenen Finanzen. 

ADHS und Finanzen: Warum der Umgang mit Geld besonders schwierig ist

So kommt es, dass es erst einmal bei der Beobachtung der eigenen Handlungen bleibt, die meist in der Summe für negative Folgen sorgen: Ob Aufgaben vergessen oder Fristen verpasst werden, sich unregelmäßig oder fast gar nicht mit den eigenen Zahlen beschäftigt wird, Unübersichtlichkeit dann zu Überforderung oder teuren Konsequenzen führt – all das sind Auswirkungen, von denen viele mit ADHS ein Lied singen können.

Die Folgen des Ignorierens: Wenn der Umgang mit Finanzen zur Last wird

Und obwohl auch hierzulande bereits seit mindestens zwei Jahrzehnten von ADHS die Rede ist, hat sich wenig auf diesem Gebiet getan, Menschen mit ADHS über die Zusammenhänge von ADHS und der Art und Weise, wie auch den Ergebnissen des Umgangs mit Geld zu informieren. Als Prävention und als Möglichkeit, selbst andere und verbesserte Möglichkeiten zu haben, oder wenigstens zu verhindern, dass die Auswirkungen immer schwerwiegender werden müssen.

Aufklärung und Unterstützung: Wie bricklebrit helfen kann, den Umgang mit Geld zu verbessern

Und so kam es, dass bricklebrit hier einen großen Bedarf gesehen und erkannt hat, um zukünftig daran zu arbeiten, nicht nur für mehr Aufklärung zu sorgen. Sondern auch Angebote zu entwickeln und auszuprobieren, die zum Wohle dieser Menschen sind. Da auf wenig nationale Erfahrungen zurückgegriffen werden kann, sind internationale Ansätze vielversprechend und zeigen, dass wir erst am Anfang stehen.

Warum proaktives Handeln so wichtig ist – und wie es durch ADHS erschwert wird

Und obwohl der Bedarf bei vielen mit ADHS riesig ist, führt jedes weitere Jahr, das jede und jeder mit ADHS und eigenen finanziellen Herausforderungen durchlebt, dazu, dass die Gewohnheit sich breitmachen konnte, erst dann zu handeln, wenn „es nicht mehr anders geht“, was im Bereich der Finanzen meist eine Verschärfung der finanziellen Lage bedeuten kann, die ein Handeln zwingend werden lässt. Proaktives und vorausschauendes Handeln bleibt in solchen Zeiten selten, obwohl es das ist, was für viele gut und wichtig wäre. Denn wer erst agiert, wenn kaum mehr etwas möglich ist, verliert für sich und den Blick auf Optionen, viele Wege sind versperrt.

Der erste Schritt zu einer besseren finanziellen Zukunft

Viele mit ADHS kennen das Gefühl von Scham und Schuld, wenn es um Geld geht. Die Angst vor Verurteilung oder das Hoffen, dass sich die Lage von selbst verbessert, hält viele davon ab, aktiv zu werden. Doch genau hier liegt der Schlüssel: Der erste Schritt ist, sich dem Thema zu stellen – sei es mit bricklebrit oder einer vertrauten Person. Denn finanzielle Herausforderungen sind nicht alternativlos, und mit dem richtigen Wissen über ADHS lassen sich neue Wege finden.

 

Aber die wichtigste Ressource bist Du selbst. Ohne Deine Bereitschaft, Dich auf diesen Weg einzulassen, kann keine Strategie funktionieren. Es geht nicht darum, sofort die perfekte Lösung zu haben – sondern darum, anzuerkennen: Ich bin bereit, mich dem zu stellen, auch wenn ich noch nicht weiß, wie. Denn genau hier beginnt der Unterschied. Nicht schnelle Tricks bringen Dich weiter, sondern Dein eigenes Bewusstsein, dass Du Teil der Lösung bist. Und genau dabei begleitet Dich bricklebrit – Schritt für Schritt.


Die Kosten der Analyse-Phase im Überblick

Finanzanalyse "Dein Finanzcheck"

Kosten:

120 Euro (zzgl. MwSt)

Für eine Finanzanalyse, die entlastet, Zusammenhänge sichtbar macht und Dir hilft, erste konkrete Schritte anzugehen.

ADHS-Workshop „ADHS verstehen"

Kosten:

120 Euro (zzgl. MwSt)

Die Zahl der Teilnehmenden für diesen Workshop ist auf maximal 7 Personen begrenzt, um eine intensive Besprechung individueller Inhalte und ein effektives gemeinsames Arbeiten zu ermöglichen.

Alltagsanalyse: Deine Muster

Kosten:

120 Euro (zzgl. MwSt)

Für eine gezielte Analyse Deines Alltags mit ADHS: Wo unterstützen Dich bestehende Routinen? Wo stehen Dir Muster und Denkmuster im Weg? Gemeinsam decken wir Stolpersteine auf und erarbeiten erste Lösungen für mehr Struktur und

Leichtigkeit.



Warum kostet das Angebot Geld?

bricklebrit ist ein unabhängiges Angebot ohne externe Förderung. Das bedeutet, dass wir auf faire Honorarsätze angewiesen sind, um diese spezialisierte Unterstützung anzubieten. Uns ist bewusst, dass gerade Menschen mit finanziellen Schwierigkeiten oft vor zusätzlichen Kosten zurückschrecken – insbesondere dann, wenn bereits erhebliche Defizite bestehen.

 

Wir können dieses Dilemma nicht für jede einzelne Person lösen. Aber wir möchten Dir zeigen, welche konkreten Vorteile sich aus einer schnellen Zusammenarbeit ergeben können:

 

Schulden abbauen statt neue machen

Unsere Arbeit hilft Dir nicht nur, weitere Schulden zu vermeiden, sondern auch bestehende nach und nach zu reduzieren. Das bedeutet langfristig finanzielle Erleichterung.

 

Geld-Lecks schließen

Oft sind es kleine, unbemerkte Ausgaben, die sich summieren. Viele unserer Klient:innen sparen durch unsere Zusammenarbeit bereits so viel ein, dass sich die Investition schnell auszahlt. Natürlich trifft das nicht auf jede Situation zu – aber in vielen Fällen macht es den entscheidenden Unterschied.

 

ADHS & Finanzen endlich zusammendenken

Es gibt kaum spezialisierte Angebote, die ADHS und Geldmanagement ganzheitlich betrachten. Die meisten Beratungsstellen gehen isoliert auf einzelne Probleme ein, ohne das große Ganze zu erfassen – also die Wechselwirkungen mit Beruf, Familie oder Partnerschaft. Bei bricklebrit setzen wir genau hier an: Wir erkennen Muster, die über den einzelnen Moment hinausgehen, und entwickeln Lösungen, die nicht nur ein Pflaster auf eine offene Wunde kleben.

 

Mehr als nur Zahlen: Emotionale Unterstützung und Sicherheit schaffen

ADHS und Finanzen sind nicht nur eine Frage von Budgets und Strategien – oft stecken dahinter auch Selbstzweifel, Unsicherheiten und die Angst, Fehler zu machen. Besonders dann, wenn finanzielle Rücklagen fehlen oder frühere Versuche gescheitert sind. Hier bekommst Du nicht nur Wissen und Struktur, sondern auch die Unterstützung, die Du brauchst, um mit Deinen Herausforderungen nicht allein zu sein. Wir helfen Dir, Klarheit zu gewinnen und Ängste abzubauen. Falls Überforderung oder Unsicherheit für Dich gerade das größte Thema sind, dann nehmen wir uns auch genau dafür die Zeit. Denn echte finanzielle Sicherheit beginnt nicht nur mit Zahlen – sondern mit dem Gefühl, wieder handlungsfähig zu sein. Du kannst uns hier vertrauensvoll ansprechen, denn wir wissen, wie schwer es sein kann, überhaupt darüber zu reden! 

 

Investition in Dich selbst

Viele von uns haben nie gelernt, in sich selbst zu investieren. Aber genau das kann ein Gamechanger sein! Mit unserer Unterstützung wirst Du langfristig mehr Geld, Zeit und innere Ruhe gewinnen. Falls Du unsicher bist, ob sich diese Investition für Dich lohnt, sprich mit einer Vertrauensperson. Wir möchten nicht, dass Du Dich zu etwas gedrängt fühlst – wenn der Zeitpunkt für Dich noch nicht passt, kommst Du einfach später auf uns zurück.

 

Alternative Finanzierungsmöglichkeiten finden

Vielleicht gibt es in Deinem Umfeld Menschen, die Dich unterstützen können – nicht nur finanziell, sondern auch emotional. Sich Unterstützung zu holen, fällt vielen von uns mit ADHS schwer. Aber genau das ist ein wichtiger Schritt: offener mit der eigenen Situation umzugehen und Menschen an Deiner Seite zu wissen, die Dich langfristig begleiten.

 

Du bist nicht allein – und wir sind da, wenn Du bereit bist, loszugehen. 

Dein Mehrwert – Mehr Klarheit, weniger Frust

Plastik-Esel in einem Regal eines Geschäfts. Der Esel steht symbolisch für das gemeinsame Finden von Lösungen für Geldsorgen und finanzielle Herausforderungen im Kontext von ADHS.
I-Ah, I-Ah, I-Ah: Geld und ADHS – ob Geldsorgen, finanzielle Hürden oder einfach nur Herausforderungen im Umgang mit Geld: Hier finden wir gemeinsam Lösungen.

Mit unserer Herangehensweise schaffst Du nicht nur Überblick, sondern auch die Basis für echte Veränderungen. Anstatt impulsiv zu handeln, beginnen wir mit einer fundierten Analyse und gehen Schritt für Schritt voran. So lernst Du, Deine Finanzen in Einklang mit Deinem Alltag zu bringen und vermeidest langfristige Frustration und Stress.

 

Was Dich erwartet:

  • Fundierte Bestandsaufnahme Deiner Finanzen
  • Verständliche Einführung in ADHS
  • Individuelle Analyse Deines Alltags
  • Klare Grundlagen für weitere Maßnahmen

Du willst Dein Geldmanagement endlich in den Griff bekommen?

Du hast Deine ADHS-Diagnose – und endlich wird klar, warum Geld für Dich immer ein schwieriges Thema war. Vielleicht hast Du die Diagnose erst spät erhalten und bist erleichtert, endlich eine Erklärung für die Herausforderungen zu haben, die Du beim Umgang mit Finanzen erlebt hast. Doch während Du jetzt verstehst, warum das so war, weißt Du vielleicht noch nicht genau, wie Du mit dieser neuen Erkenntnis konkret umgehen kannst. Oder Du hast Deine Diagnose schon vor Jahren erhalten, aber erst jetzt beginnst Du, Dich intensiver mit den Auswirkungen von ADHS auf Dein Leben auseinanderzusetzen.

 

In beiden Fällen stellt sich die Frage: Wie beeinflusst ADHS Deine Finanzen genau? Und noch wichtiger: Was kannst Du konkret tun, um den Überblick zu behalten, kluge Entscheidungen zu treffen und nicht in alte Muster zu verfallen?

 

Wenn Du bereit bist, etwas zu verändern, aber nicht weißt, wo Du anfangen sollst, dann lass uns sprechen.


So läuft der erste Kontakt ab

Schreib mir einfach: Du kannst mir eine Nachricht schicken oder das Kontaktformular nutzen – ganz unverbindlich.

  • Kurzes Orientierungsgespräch (wenn Du magst): Falls Du Fragen hast oder wissen willst, ob mein Angebot für Dich passt, können wir ein 15-minütiges kostenloses Gespräch führen.
  • Dann liegt die Entscheidung bei Dir: Wenn Du den nächsten Schritt gehst, erhältst Du alle weiteren Infos sowie optional einen Fragebogen, um Deine Situation vorbereitend für das Analyse-Gespräch mit Kerstin zu erfassen.

Wichtig: Erst nach Deiner Entscheidung ist die Anmeldung verbindlich – der erste Kontakt ist ganz locker und ohne Verpflichtung.


Warum genau dieser Einstieg?

  • schnell & unkompliziert buchbar: keine langen Wartezeiten, sofortige Klarheit.
  • Option auf weiterführende Zusammenarbeit mit Kerstin: Falls Deine finanzielle Situation komplexer ist, kannst Du mit ihr tiefer einsteigen.
  • ADHS & Finanzen endlich zusammendenken: Kein reines Zahlen-Coaching, sondern eine echte Verbindung zwischen Deinen Handungsmustern und Deinem Umgang mit Geld.
  • Eine Investition in Deine Zukunft: Weil es Zeit ist, die Dinge strukturiert und mit Klarheit anzugehen.

Vergangene Unsicherheiten oder finanzielle Stolpersteine kannst Du nicht ungeschehen machen – aber Du kannst jetzt den ersten entscheidenden Schritt gehen. Unser Ansatz hilft Dir nicht nur, Ordnung in Deine Zahlen zu bringen (oder sie aus einer neuen Perspektive zu betrachten), sondern vor allem zu verstehen, warum Du mit Deinen Finanzen umgehst, wie Du es tust – und welche Ergebnisse daraus folgen.

 

Oft reicht es schon, mit jemandem darüber zu sprechen, der mit frischem Blick darauf schaut – plötzlich werden Dinge sichtbar, die vorher im Verborgenen lagen oder die man unbewusst ausgeblendet hat.

 

Ja, Veränderung ist ein Prozess. Aber ein klarer, durchdachter und strukturierter Prozess, der Dir den Weg zu nachhaltigen Verbesserungen ebnet.

 

Interesse?

Hier kannst Du weiterlesen.

Dein Kontakt zu bricklebrit

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.



Wir sind unabhängig und finanzieren uns selbst!