Artikel mit dem Tag "ADHS Alltag"



Geld & ADHS: So starten wir mit der neuen 3-Schritte-Analyse
Mit unserem aktualisierten Angebot für Menschen mit ADHS möchten wir von Anfang an Klarheit über Deine Ausgangssituation schaffen. Die 3-Schritte-Analyse umfasst einen Finanzcheck, ein handlungsorientiertes Verständnis von ADHS, das den Fokus auf die unsichtbaren kognitiven Funktionen legt, und eine Alltags-ADHS-Analyse. Auf dieser fundierten Grundlage können wir gezielt und wirksam zusammenarbeiten.

ADHS und Finanzen: Die unsichtbaren Hürden beim Geldmanagement verstehen
Warum fällt es Menschen mit ADHS so schwer, ihr Geld zu managen? Impulsivität, Aufschieberitis und Überforderung scheinen fast unausweichlich. Stress, Druck und Existenzängste verstärken das Gefühl, nie genug zu schaffen. Doch was steckt wirklich dahinter? In diesem Artikel werfen wir einmal mehr einen Blick auf die unsichtbaren Hürden im Alltag und zeigen auf, wie diese zusammenhängen. Denn nur mit diesem Verständnis können wir echte Veränderungen anstoßen!

Zukunfts-Gedächtnis: Erinnern, was ich mir vornehme
Was haben eine verbrannte Pizza und eine unbeschriftete Tupperdose gemeinsam? Beide zeigen, wie wichtig es ist, sich in der Zukunft an die Pläne von heute zu erinnern. Unser Alltag steckt voller solcher Stolperfallen. In diesem Artikel liest Du, was das prospektive Gedächtnis damit zu tun hat, wie Erinnerungsanker und Routinen helfen können und mit welchen drei kleinen Schritten Du Dein Intention-Action-Gap anfängst, zu überwinden.

ADHS-Moment: Das E-Rezept und die besondere Herausforderung für unser Gedächtnis
KUNST DES ERINNERNS IM ALLTAG. Gestern bekam ich mein E-Rezept, und es stellte sich heraus, dass es für mich mit ADHS mehr Herausforderungen birgt als gedacht. Wie meistere ich es, wichtige Aufgaben ohne physische Erinnerungen zu erledigen? In diesem Artikel teile ich meine Erfahrungen und Strategien, wie das E-Rezept meine Gedächtnisprobleme offenbart und was ich daraus gelernt habe.

ADHS-Moment: Zwischenmenschliche Stolpersteine – Wenn Gutgemeintes daneben geht
UNSICHTBARE GRENZEN UND MUTIGE WORTE. Wie gehst du mit unsichtbaren Grenzen um, besonders bei sensiblen Themen wie ADHS? Ich habe versucht, durch mutige Worte neue Impulse zu setzen – auch wenn die Reaktion nicht immer wie erwartet war. Dabei ging es darum, die Balance zu halten zwischen dem Respekt vor sozialen Grenzen und dem Risiko, jemandem eine neue Perspektive zu eröffnen.


Wir sind unabhängig und finanzieren uns selbst!