Aktuelles von bricklebrit

Direkter Kontakt zu bricklebrit!

März 2025

Global Money Week 2025: bricklebrit ist erneut dabei!

Was ist die Global Money Week?

Die Global Money Week (GMW) ist eine internationale Aktionswoche zur finanziellen Bildung. Ziel ist es, junge Menschen für einen bewussten Umgang mit Geld zu sensibilisieren. Weltweit gibt es Workshops, Aktionen und Events rund um Finanzkompetenz.

 

Das Motto 2025: #ThinkBeforeYouFollow #WiseMoneyTomorrow – und bricklebrit ist wieder mit dabei! 

bricklebrit bei der Global Money Week 2025

Wir haben uns gefragt: Was passiert, wenn es schwerfällt, vor dem Handeln nachzudenken – zum Beispiel für Menschen mit ADHS?

 

Bei bricklebrit beschäftigen wir uns schon lange mit dieser Thematik. Eine zentrale Frage dabei ist, warum impulsive Entscheidungen oft im Weg stehen – sei es, um "wise money tomorrow" zu erreichen oder zumindest finanzielle Risiken zu minimieren.

 

Tatsächlich sollte man das mit dem Denken wörtlich nehmen: Impulsive Entscheidungen entstehen oft aus dem (bewussten oder unbewussten) Bedürfnis, anstrengendes Nachdenken zu vermeiden.

 

Unser Impuls-Workshop „Warum es schwerfällt, vor dem Handeln nachzudenken“ ergänzt die anderen Veranstaltungen der GMW und bringt eine neue Perspektive in die Diskussion: Wie beeinflussen neurodiverse Denkprozesse den Umgang mit Geld – und was können wir daraus lernen?

 

Sei dabei – denn inklusive Perspektiven sind in der Finanzbildung essenziell!

 

Die Eckdaten im Überblick:

Sonntag, 23. März 2025

18.00-19.15 Uhr

via Zoom (einfach zuschalten, ohne Anmeldung, Link auf der Seite der GMW


Februar 2025

Neue Kooperation: ADHS & Finanzen ganzheitlich angehen!

 

Seit Februar gibt es eine wertvolle Ergänzung bei bricklebrit: Eine Kooperation mit Kerstin, Finanzberaterin aus Wesel. Gemeinsam denken wir Finanzen und ADHS von Anfang an zusammen – für eine nachhaltige und strukturierte Lösung Deiner finanziellen Herausforderungen.

 

Warum diese Zusammenarbeit? 

Viele Menschen mit ADHS haben das Gefühl, dass ihre Finanzen „irgendwie laufen“ – bis sie es plötzlich nicht mehr tun. Dann wird klar: Ohne bewusste Steuerung geht es nicht. Unsicherheit, Chaos und Stress kommen ins Spiel. Doch wo bekommt man schnelle, klare Antworten, wenn die eigenen Fragen immer wieder offen bleiben? Was fehlt, ist eine unkomplizierte Anlaufstelle, die schnell Klarheit schafft – ohne bürokratische Hürden, lange Wartezeiten oder komplizierte Prozesse. Genau hier setzen wir an.

 

Hier kannst Du Deine Fragen loswerden und Deine finanzielle Situation endlich mit einem klaren, objektiven Blick betrachten.

 

Der Finanzcheck mit Kerstin ist Teil unseres neuen 3-Schritte-Analyse-Pakets, das wir seit diesem Jahr bei bricklebrit als festen Bestandteil jeder Zusammenarbeit eingeführt haben.

  • Finanzcheck mit Kerstin – Dein Überblick: Wo stehst Du? Welche finanziellen Baustellen gibt es? Was ist dringend?
  • ADHS & Finanzen verstehen – Was ist ADHS überhaupt? Wie beeinflusst es Deine Geldentscheidungen und Deinen Alltag? Welche Denkmuster und Verhaltensweisen spielen eine Rolle?
  • ADHS-Alltagsanalyse – Gemeinsam erkennen wir Deine ADHS-Muster und Herausforderungen. Diese zeigen uns nicht nur, wo aktuelle Probleme liegen, sondern geben auch wertvolle Hinweise auf die passenden Lösungsansätze.

Das Ergebnis: maßgeschneiderte Lösungen – Kein Pi-mal-Daumen mehr!

 

Wir erarbeiten individuelle Strategien, die für Dich funktionieren. 


Warum genau dieser Einstieg?

  • schnell & unkompliziert buchbar: keine langen Wartezeiten, sofortige Klarheit
  • Option auf weiterführende Zusammenarbeit mit Kerstin: Falls Deine finanzielle Situation komplexer ist, kannst Du mit ihr tiefer einsteigen.
  • ADHS & Finanzen endlich zusammendenken: Kein reines Zahlen-Coaching, sondern eine echte Verbindung zwischen Deinen Denkmustern und Deinem Umgang mit Geld.
  • Eine Investition in Deine Zukunft: Weil es Zeit ist, die Dinge strukturiert und mit Klarheit anzugehen.

Vergangene Unsicherheiten oder finanzielle Stolpersteine lassen sich nicht rückgängig machen – aber Du kannst jetzt den entscheidenden ersten Schritt machen. Unser Ansatz sorgt dafür, dass Du nicht nur Zahlen ordnest, sondern auch endlich verstehst, warum Dein Finanzverhalten und Deine Finanzergebnisse so sind, wie sie sind. Ja, es ist ein Prozess. Aber ein strukturierter, klarer und durchdachter Prozess, der Dir echte Veränderung ermöglicht.

 

Interesse?

Hier kannst Du weiterlesen.

Dein Kontakt zu bricklebrit

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.


Illustration eines Esels mit braunem Aktenkoffer als Symbol für Selbstständige mit ADHS, die Unterstützung im Geldmanagement und Beruf suchen.

Januar 2025

Der bricklebrit Stoffesel schaut aus einem Stall auf einem Bauernhof, Symbol für finanzielle Bildung, Neuanfang 2025 und kreative Lösungen.
In den Wintermonaten hat sich die Welt früher auf dem Bauernhof etwas endschleunigt – eine gute Zeit also, hier bei bricklebrit die Langsamkeit neu zu entdecken.

Ein neuer Blick auf 2025: Langsame Schritte in ein neues Jahr

Wenn das neue Jahr langsam Fahrt aufnimmt, die Tage noch kalt und dunkel sind und viele erst nach und nach wieder in den Alltag zurückkehren, bietet sich oft der ideale Moment, um mit frischem Blick auf das kommende Jahr zu schauen – auf Projekte, Vorhaben und Ereignisse, die uns erwarten.

 

Auch bei bricklebrit haben wir diese Gelegenheit genutzt, innezuhalten, nachzudenken und den Jahreswechsel bewusst zu gestalten. Die turbulente Advents- und Weihnachtszeit, die oft mit finanziellen Überlegungen und Konsumfragen einhergeht, liegt hinter uns. Nun ist ein guter Zeitpunkt, um Veränderungen anzugehen, das Jahr mit einem klaren Fokus zu beginnen – und vielleicht einen kurzen Rückblick zu wagen: Habt Ihr Euch Vorsätze für das neue Jahr gesetzt? Ideen, wie Ihr die Festtage in Zukunft bewusster gestalten könnt? Vielleicht möchtet Ihr weniger konsumorientiert feiern und dafür mehr Zeit und Erlebnisse miteinander teilen?

Das Jahr mit Fokus und neuen Ideen gestalten

Hörfunkstation mit großer ‚Ruhe‘-Anzeige und Uhr, Symbol für das Motto ‚Langsamkeit‘ im Jahr 2025 – ein inspirierender Ansatz für Menschen mit ADHS, um mehr Klarheit und Kontrolle zu gewinnen.

 

Bei bricklebrit widmen wir uns auch in diesem Jahr weiterhin der finanziellen Bildung – sei es im Familienalltag, schon früh mit Kindern im Kindergarten oder durch kreative Ansätze, um mit unseren Kindern das Thema Geld offen und ehrlich zu besprechen und in den Alltag zu integrieren. Denn von positiven Erfahrungen – sowohl individuellen als auch familiären – werden sie später ganz sicher profitieren.

 

Das Thema ADHS bleibt ebenfalls ein wichtiger Bestandteil unseres Angebots. Für alle, die ihre eigene Disposition besser verstehen und ihr Geldmanagement neu gestalten möchten – sei es aus einer gewissen Not heraus oder als bewusster Schritt – setzen wir 2025 auf das Motto der „Langsamkeit“. Gerade bei ADHS ist es entscheidend, in kleinen, bedachten Schritten voranzugehen, um nicht von Impulsivität und alten Mustern getrieben zu werden. Wir wollen Lösungen finden und Neues ausprobieren, um besser mit den Herausforderungen von ADHS umzugehen. Dabei gehen wir auf die individuellen Bedürfnisse ein – hier gibt es kein „richtig oder falsch“, sondern nur das Vorwärtskommen im eigenen Tempo.

 

Ich freue mich darauf, Euch auch weiterhin zu inspirieren und zu begleiten – mit praktischen Tipps, kreativen Ansätzen für mehr Klarheit und Struktur und natürlich auch in Einzelgesprächen, in Coworking-Sitzungen und anderen Formaten.

 

Eure Kirstin

Dezember 2024

Gruppenfoto und Gäste vor den Räumen von Julateg Finsolv Lichtenberg, Schuldner- und Insolvenzberatung, mit denen bricklebrit 2023 das digitale Arbeitszimmer ‚Papierkram‘ für Erwachsene mit ADHS gestartet hat.
"Wir kommen all und gratulieren ..." Julateg Finsolv ist bereits 25 Jahre am Standort in Lichtenberg und vor knapp zwei Jahren haben wir "Papierkram" zusammen ins Leben gerufen. Hurra!

Ein Jahr neigt sich dem Ende zu – und es endet mit einem besonderen Highlight: einem feierlichen Abschluss in den Räumen von Julateg Finsolv Lichtenberg, der Schuldner- und Insolvenzberatung, die seit 25 Jahren erfolgreich an diesem Standort tätig ist. Gemeinsam mit Julateg haben wir im vergangenen Jahr das Projekt „Papierkram“ ins Leben gerufen. Dieses Angebot richtete sich an Erwachsene mit ADHS, die in Lichtenberg leben und ihre täglichen To-dos gemeinsam, aber dennoch eigenständig bewältigen wollten – und es Woche für Woche auch erfolgreich geschafft haben.

 

Viele kleine Schritte, viele motivierende Momente und zahlreiche kleine und große Aha-Erlebnisse haben nicht nur eine starke Gemeinschaft entstehen lassen. Sie haben auch gezeigt, wie wertvoll die Gruppe als Methode sein kann. Denn alle Teilnehmenden kannten die sichtbaren und unsichtbaren Hürden, die ADHS mit sich bringt – Überforderung, die entsteht, wenn wir allein vor unserem Schreibtischen oder unseren Unterlagen sitzen, vor Schriftwechseln, die beantwortet werden müssen, oder vor Telefonaten, die erledigt werden sollten. Gemeinsam wurde vieles einfacher.

 

Ob in der Grundsicherung, in der Selbstständigkeit oder im Homeoffice: Produktivität bedeutet nicht nur, den Erwartungen anderer gerecht zu werden, sondern vor allem, sich selbst etwas Gutes zu tun. Denn es fühlt sich unglaublich befreiend an, Dinge anzupacken, Ordnung zu schaffen und Aufgaben bis zum Ende abzuschließen. Dieses Gefühl der Selbstwirksamkeit – zu erleben, dass wir etwas bewegen können – ist unbezahlbar.


Für Menschen, die oft weniger schaffen, als sie sich vorgenommen haben, heißt es schnell, sie hätten einfach keinen Willen dazu. Doch wer mit ADHS lebt, weiß, dass das so nicht stimmt. Die entscheidende Frage bleibt: Wie gelingt es, den Einstieg zu finden, dranzubleiben und Vorhaben konsequent umzusetzen? Projekte wie „Papierkram“ zeigen, wie wichtig es ist, auf Unterstützung, Struktur und Gemeinschaft zu setzen, um Antworten auf diese Fragen zu finden.

 

Jede Sitzung – und auch die Zeit dazwischen – bietet eine Gelegenheit zu lernen: Was bedeutet es, mit ADHS zu leben? Was steckt hinter den Herausforderungen, die uns ausbremsen? Warum schieben wir manche Dinge auf, vermeiden sie oder gehen ihnen aus dem Weg? Und wie können wir uns und unser Verhalten besser verstehen, um eigene Strategien zu entwickeln? Es ist ein komplexer, aber lohnender Prozess, den wir bei bricklebrit in diesem Sommer neu aufgegriffen und fortgesetzt haben.

 

Ich möchte allen danken, die Teil dieses Projekts sind. Es ist eine echte Bereicherung und eine große Freude, diese Arbeit mit Euch und für Euch zu machen. So viele inspirierende Menschen, so viele bewegende Geschichten – mal traurig, mal lustig, manchmal voller Wut oder mit Nervosität im Nacken. All das gehört zu unserem Leben, und all das hat hier seinen Platz.

 

Ich freue mich sehr, dass wir 2025 weitermachen. Kommt vorbei – Ihr seid alle ganz herzlich willkommen!

Eure Kirstin

November 2024

Einladung zum kostenfreien Online-Vortrag: Impulsreferat mit offener Fragerunde

ADHS und das Rätsel des Umsetzungsdefizits. Warum Verhalten nicht alles ist!

Details zum Vortrag

  • ADHS – ein Verhaltensproblem? Zwar ist es offensichtlich, dass wir oft weniger tun, als wir uns wünschen oder was uns guttut. Doch reicht es aus, "einfach mal zu machen“? Sind mehr Disziplin, Willenskraft und Motivation die Lösung? Oder steckt die Lösung woanders?
  • Viel vornehmen, wenig umsetzen: oft ein Umsetzungsdefizit. Schauen wir auf die Gründe und Hürden, die uns tatsächlich im Weg stehen.
  • Hast Du Dich schon einmal gefragt, wie Verhalten gesteuert wird? Ist das nur eine Frage der Erziehung? Der Einstellung? Was, wenn hinter unseren Herausforderungen ganz andere Ursachen stecken?

Wann und wo findet der Vortrag statt?

  • Dienstag, 26. November 2024
  • Uhrzeit: 18.30 bis 19.30 Uhr
  • Online per Zoom
  • Anmeldung per Mail: Nutze den grünen Button oder klicke einfach hier!
  • Anmeldeschluss ist der 20. November 2024
  • Den Link erhältst Du am Tag des Vortrags.
  • Die Teilnahme ist kostenfrei und unverbindlich.

Für wen ist der Vortrag gedacht?

  • Dieser Vortrag richtet sich an alle, die mehr über ADHS erfahren möchten – sei es für sich selbst, für Angehörige, als Fachkräfte oder einfach aus Interesse.
  • Ihr kennt andere, die das interessieren könnte? Schickt ihnen diese Seite gern weiter!

Welche praktische Relevanz hat das Thema?

  • Ein besseres Verständnis von ADHS und den damit verbundenen Herausforderungen ist der Grundstein für alles, was wir im Umgang mit ADHS erreichen oder verändern möchten! Für wirklich alles!

Meine persönliche Verbindung zum Thema

  • In meinen Veranstaltungen teile ich immer wieder meine eigenen Erfahrungen mit ADHS. Für mich wird die Theorie greifbarer, wenn ich sie mit alltagspraktischen Beispielen verknüpfe. Vielleicht ist das eine Technik, die auch Euch helfen kann. Ich würde mich freuen!


Deine Fragen und Anregungen – Kontaktier uns!

Fülle einfach das Formular aus und schicke es ab. Wir freuen uns darauf, von Dir zu hören!

Illustration eines Mannes mit Megafon und großer Glühbirne – Aufruf zur Kontaktaufnahme für mehr Informationen oder zum Austausch mit bricklebrit.
Bei Fragen oder Austausch – schreib uns!

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

 

Falls Du regelmäßig Informationen und Tipps rund um ADHS und Geldmanagement erhalten möchtest, abonniere gerne unseren Newsletter hier. So bleibst Du immer auf dem Laufenden!



Wir sind unabhängig und finanzieren uns selbst!